Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Qualitätsmanagement

Im Interesse der pflegebedürftigen Menschen, der Angehörigen und der Kostenträger einerseits sowie der Mitarbeiter und des Trägers unserer Einrichtung andererseits bestehen unsere Ziele darin, ein hohes Maß an Zufriedenheit bei allen Beteiligten zu erreichen und die gesetzlichen Anforderungen nach Qualität zu erfüllen.

Pflegequalität schafft Lebensqualität

Die Menschen des Pflegezentrums sind auf eine Atmosphäre angewiesen, die ihnen emotionale Sicherheit und Vertrautheit vermittelt. Sie müssen sich in ihrer Krankheit/Behinderung angenommen und akzeptiert wissen. Ihr Tagesablauf muss ihnen Abwechselung und Orientierung zugleich bieten.

Das individuelle Wohlbefinden der uns anvertrauten Menschen hat oberste Priorität. Im Mittelpunkt steht der Mensch als Ganzes, dem eine Bezugsperson zur Seite steht. Diese fördert den Auf- und Ausbau eines Vertrauensverhältnisses, in dem Platz ist für Gespräche, Trost, Zuwendung und Begleitung auch in der Krankheits- und Sterbephase. Unterstützung, Beaufsichtigung und Anleitung, aber auch eine Übernahme der gewöhnlich und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im täglichen Leben, ermöglichen dem Pflegebedürftigen, seine körperlichen, geistigen und seelischen Kräfte und Fähigkeiten zu erhalten, aber auch wiederzugewinnen. Für uns hat die Gestaltung eines Lebens, dass an der Normalität orientiert ist, oberste Priorität. In den Hausgemeinschaften streben wir nach einem Milieu, das an eine familienähnliche Strukturen erinnert. Uns ist es wichtig, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten und seinen Pflegebedarf nur als einen Teilaspekt zu begreifen.

Wir wollen die Pflege dezent im Hintergrund ausführen und den Alltag, das Leben, vor allem die Lebensqualität des Einzelnen, in den Vordergrund stellen. Die Möglichkeit am alltäglichen Leben teilzuhaben, Beziehungen einzugehen, gebraucht zu werden, für sich sorgen zu können, Erfolge zu erleben und selbstbestimmt entscheiden zu können sind unsere vorrangigen Ziele.

Jeder Mensch möchte sich weiterentwickeln, das gilt auch für die Pflegefachpersonen. Die Qualität ihrer Arbeit wirkt sich direkt auf das Leben derjenigen aus, die sie pflegen und begleiten. Deshalb passen wir unsere Betreuung ständig den neuesten Erkenntnissen in der Pflege und Medizin an. Dies geschieht z.B. durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen unserer Mitarbeiter, Fallbesprechungen und Qualitätskontrollen. Außerdem legen wir viel Wert darauf, die Angehörigen und Betreuer so weit wie möglich in das Leben der uns Anvertrauten mit einzubeziehen. Deshalb laden wir auch diese Personengruppe zu regelmäßigen Gesprächen ein.

Qualitätssicherung

Wir möchten, dass sich unsere Bewohner:innen bei uns wohl fühlen. Dazu gehört natürlich auch in erster Linie die Qualität unseres Pflegepersonals. Wir haben hohe Ansprüche an uns und unsere Mitarbeiter:innen. Ein hoher Anteil an examinierten Pflegefachpersonen gewährleistet, dass wir den Bedürfnissen jederzeit gerecht werden.

Ausführliche Pflegedokumentation und Pflegevisiten, die in unserem Hause selbstverständlich dazugehören, geben Ihnen die Sicherheit, dass wir nach den neuesten Pflegekenntnissen arbeiten.

 

Wichtig für eine Qualitätssicherung sind uns:

  • EFQM-Modell
  • Qualitätsbeauftragte für Risikoprozesse
  • Qualitätszirkel
  • Beschwerdemanagement
  • Vorschlagswesen

 

Unsere übergeordneten Qualitätsziele:

1. Respektierung der Würde, Selbstbestimmung
Wir achten die Würde des Menschen, unabhängig von seiner Hautfarbe, der Kultur, Religion und seinem Geschlecht, sowie einer körperlichen und/oder geistigen Beeinträchtigung. Im Vordergrund steht das Ziel die Selbstbestimmung und die Einzigartigkeit jedes Menschen ganzheitlich zu achten.

2. Individuelle Pflege und Betreuung
Unser Ziel ist die bestmögliche Pflege und Betreuung der Bewohner:innen. Wir möchten pflegebedürftige Menschen darin unterstützen, trotz Hilfsbedürftigkeit ihr Leben nach ihren individuellen Bedürfnissen zu entwickeln.

3. Beteiligung der Angehörigen und Betreuer:innen
Mit den Angehörigen und Betreuer:innen teilen wir die Sorge um den uns anvertrauten Bewohner:innen. Es ist uns ein besonderes Anliegen die Angehörigen und Betreuer:innen in den Heimalltag und in die Lebenswelt der Bewohner:innen mit einzubeziehen. Regelmäßige Angehörigenbefragungen werden durchgeführt.

4. Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement
Die Transparenz und Qualitätssicherung ist durch regelmäßige in- und externe Qualitätsüberprüfungen garantiert.

5. Qualifikation und persönliche Kompetenz der Mitarbeiter:innen
Alle Mitarbeiter:innen werden in regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen geschult. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen in die tägliche Arbeit ein und dienen dem Wohlbefinden unserer Bewohner:innen und der Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen.

6. Wirtschaftliche Sicherheit der Organisation
Ein kontinuierliches Controlling und eine regelmäßige Überprüfung der Kosten- Nutzen- Wirkung findet statt. Eine optimale Auslastung wird erreicht. Erbrachte Leistungen werden umfassend dokumentiert.

7. Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiter:innen
Wir legen besonderen Wert auf eine vertrauensvolle und teamorientierte Zusammenarbeit. Die Gleichstellung und Chancengleichheit ist für uns selbstverständlich. Ein Vorschlagswesen und ein Beschwerdemanagement bestehen. Regelmäßige Mitarbeiterbefragungen werden durchgeführt.

8. Effiziente und transparente Öffentlichkeitsarbeit
Wir nutzen durch verschiedene Aktivitäten und Informationsmedien den Dialog mit der Öffentlichkeit. Durch die Präsentation unseres Hauses informieren wir über unsere Arbeit und fördern die Transparenz und Akzeptanz in der Öffentlichkeit.

Zertifikate und Prüfverfahren

Das LWL-Pflegezentrum Marsberg hat die Anforderungen verschiedener Prüfverfahren erfüllt.

 

Zertifikate

audit berufundfamilie® für die LWL-Einrichtungen Marsberg

Das Zertifikat zum audit berufundfamilie wurde den Marsberger LWL-Einrichtungen 2010 erteilt.
2013, 2016 und 2020 erfolgten Rezertifizierungen.

audit berufundfamilie® für die LWL-Einrichtungen Marsberg

Bio-Zertifikat für den Einsatz biologischer Lebensmittel

Bio-Zertifikat für den Einsatz biologischer Lebensmittel

Beschwerdemanagement

Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements und des Qualitätsmanagements nach EFQM hat die Qualitätskommission Marsberg ein Beschwerdemanagement sowohl für die Bewohner:innen als auch für die Mitarbeiter:innen eingeführt. Ziel ist, dass auf allen Bereichen eine verbindliche Vereinbarung dahingehend besteht, dass die vorgetragenen Beschwerden ernst genommen werden und in einer angemessenen Frist bearbeitet werden.

Wir sind um das Wohlergehen der Menschen, die wir betreuen, sehr bemüht und legen Wert auf eine gute Zusammenarbeit mit Angehörigen und den gesetzlichen Vertreter:innen.

Dennoch lassen sich Meinungsverschiedenheiten, Missverständnisse und Konflikte nicht völlig vermeiden.

Sollten Sie unzufrieden sein, dann sprechen Sie uns an. Wir nehmen ihre Beschwerden, Anregungen und Verbesserungsvorschläge gern an, auch als Hinweis dafür, wie wir die Qualität unserer Arbeit verbessern können.

Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf:

Andrea Engelmann, Leiterin

Tel.: 02992 601-4100

Mail: andrea.engelmann@lwl.org

 

Gabriele Wacker, stellv. Leiterin

Tel.: 02992 / 601-9001

Mail: gabriele.wacker@lwl.org

 

Beschwerden können Sie selbstverständlich auch richten an die übergreifende Beschwerdestelle der LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg:


LWL-Einrichtungen Marsberg
Weist 45
34431 Marsberg
Tel.: 02992 601-1200
 

Informationen zum Beschwerdemanagement

Zusätzlich haben Sie auch die Möglichkeit, sich an die LWL-Beschwerdekommission zu wenden:

Heiko Winnemöller
LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen
-Beschwerdestelle-
Hörsterplatz 2
48133 Münster
Tel.: 0251 591-6806
Fax: 0251 591-6595
Mail: heiko.winnemoeller@lwl.org

Informationen zur Beschwerdekommission

Auch die zuständige WTG-Behörde nimmt Ihre Beschwerden entgegen:

Elke Rathöfer
Hochsauerlandkreis
Am Rothaarsteig 1
59929 Brilon
Tel.: 02961 94-3368
Fax: 02961 94-26112
Mail: elke.rathoefer@hochsauerlandkreis.de

Informationen zur WTG-Behörde