Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-pflegezentrum-marsberg.de | Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (§43b, SGB XI) - LWL-Pflegezentrum Marsberg - 25.06.2022 URL: https://www.lwl-pflegezentrum-marsberg.de/de/leistungsspektrum/Pflege_Betreuungskonzept/alltagskompetenz/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Pflegezentrum Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Pflegezentrum Marsberg
  • Startseite
  • Leistungsspektrum
  • Pflege- und Betreuung
  • Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (§43b, SGB XI)
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Leistungsspektrum
    • Pflege- und Betreuung
      • Pflege
      • Betreuung
      • Präsenzkräfte und Begleitung der Alltagskompetenzen
      • Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (§43b, SGB XI)
    • Ausstattung
    • Tagespflege
    • Ambulante Pflege
  • Informationen zur Aufnahme
  • Qualitätsmanagement
  • Medizinproduktesicherheit

Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH) Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Leistungen für Menschen mit eingeschränkter Alltagskompetenz (§43b, SGB XI)

Das Betreuungsangebot im „Haus Stadtberge“ für Menschen, die in ihrer Alltagskompetenz stark eingeschränkt sind, wurde ab der Pflegeversicherungsreform im Juli 2008, durch zusätzliches Betreuungspersonal/Alltagsbegleiter, ergänzt.

Pflegeversicherte Personen mit Demenz, geistigen Behinderungen und/oder psychischen Einschränkungen, die dauerhaft in ihrer Alltagskompetenz eingeschränkt sind, d.h. sog. Pflegebedürftige mit erheblichem allgemeinem Betreuungsbedarf nach §87b, SGB XI, haben einen Anspruch auf Leistungen der zusätzlichen Betreuung und Aktivierung.

Der Vergütungszuschlag wird von den Pflegekassen getragen und bei Privat-Pflegeversicherten von den privaten Versicherungsnehmern im Rahmen des vereinbarten Versicherungsschutzes erstattet.

Das für die zusätzliche Betreuung und Aktivierung eingesetzte Personal steht ausschließlich den betroffenen Personen zur Verfügung. Sie vermitteln Struktur, nehmen Ängste, geben Sicherheit und Orientierung im Alltag.

Die Alltagsbegleiter arbeiten eng mit den Bezugspflegefachkräften, Pflegeteams, Betreuungs- und Präsenzkräften zusammen.

•  Malen und basteln,
•  Handwerkliche Arbeiten und leichte Gartenarbeiten
•  Haustiere füttern und pflegen
•  Kochen und backen
•  Anfertigung von Erinnerungsalben oder -ordnern
•  Musik hören, musizieren, singen
•  Brett- und Kartenspiele
•  Spaziergänge und Ausflüge
•  Bewegungsübungen und tanzen in der Gruppe
•  Besuch von kulturellen Veranstaltungen, Sportveranstaltungen, Gottesdiensten und Friedhöfen
•  Lesen und vorlesen
•  Fotoalben anschauen
•  Gespräche über Alltägliches und ihre Sorgen
•  Präsenz, um ihnen Ängste zu nehmen sowie Sicherheit und Orientierung zu vermitteln

⇑ Zum Seitenanfang

Kontakt

LWL-Pflegezentrum Marsberg "Haus Stadtberge"

Glindeplatz 3
34431 Marsberg

Postanschrift:
Postfach 1151
34431 Marsberg

Lieferanschrift:
Weist 45
34431 Marsberg

Telefon:
02992 / 601-1000

Telefax:
02992 / 601-9012

E-Mail:
pflegezentrum-marsberg@lwl.org

Leiterin:
Andrea Engelmann

Kaufmännischer
Direktor
:
Jan Hendrik Unger

Service

  • Anfahrt
  • Aktuelles
  • Job und Karriere
  • Flyer
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×