Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-pflegezentrum-marsberg.de | Veranstaltungen 2013 - LWL-Pflegezentrum Marsberg - 25.06.2022 URL: https://www.lwl-pflegezentrum-marsberg.de/de/aktuelles/Veranstaltungen/pz_veranstaltungen_2013/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Pflegezentrum Marsberg

Vorherige Nächste
  • Sie sind hier:
  • LWL-Pflegezentrum Marsberg
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen 2013
  • Startseite
  • Wir über uns
  • Leistungsspektrum
  • Informationen zur Aufnahme
  • Qualitätsmanagement
  • Medizinproduktesicherheit

Zertifikatslogo audit berufundfamilie der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung (Quelle: berufundfamilie GmbH) Bio-Siegel der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Im vollbesetzten Mehrzweckraum des LWL Pflegezentrums Marsberg „Haus Stadtberge“ fand am 19.12.2013 die diesjährige Adventsfeier statt. Nach der Begrüßung durch den Einrichtungsleiter Eyk Schröder, führte Reinhild Scholle, Mitarbeiterin des Betreuungsteams, durch das Programm. Neben adventlichen Gedichten und einer Geschichte vom „Kleinen Schutzengel“ konnten die Senioren bei Kaffee, Kuchen und weihnachtlichen Liedern eine Einstimmung auf den Heiligen Abend erfahren. Als kleines Präsent erhielt jeder Bewohner einen kleinen Engel überreicht. Höhepunkt war der Besuch des Hospizvereines Marsberg, der für die Senioren ebenfalls Weihnachtslieder musikalisch begleitet vortrug. In guter vorfestlicher Weihnachtsstimmung klang der Nachmittag in den frühen Abendstunden bei Kerzenschein gemütlich aus.
Marsberg (lwl). Bei der diesjährigen Adventsfeier im LWL-Pflegezentrum Marsberg gab es für die Seniorinnen und Senioren eine ganz besondere Überraschung. Kaum war der Gottesdienst im feierlich geschmückten Mehrzweckraum der LWL-Einrichtung vorüber, klopfte der Nikolaus, begleitet von Knecht Ruprecht, an. Für jeden Bewohner brachten die beiden ein kleines Geschenk mit und zauberten so strahlende Gesichter. Lediglich Pflegedienstleiter Bernd Pape, bekam, begleitet vom Applaus und lautem Lachen aller Anwesenden, spaßeshalber die Rute angekündigt. Bei bester Stimmung sang man anschließend Weihnachtslieder und lauschte Gedichten, die von Mitarbeiterinnen des Betreuungsdienstes der Marsberger Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) und den Senioren vorgetragen wurden. Der köstliche Duft frischer Plätzchen, welche die Bewohner vormittags in den sechs Hausgemeinschaften gebacken haben, sorgte beim gemeinsamen Kaffeetrinken für eine vorweihnachtliche Atmosphäre und rundete den schönen Nachmittag gelungen ab.

Besinnliche Lieder stimmen Marsberger LWL-Einrichtungen auf Weihnachten ein

Marsberg (lwl). Auch in diesem Jahr besuchten die Obermarsberger Nachtwächter wieder die Marsberger LWL-Einrichtungen. In der abendlichen Dämmerung trugen sie im Kerzenschein auf den gerontoneuropsychiatrischen Stationen der LWL-Klinik sowie in den sechs Hausgemeinschaften des LWL-Pflegezentrums ihre besinnlichen Stundenlieder vor. Eingeladen dazu hatte der Förderverein der LWL-Klinik Marsberg e.V. Bewohner und Patienten der Einrichtungen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) wurden durch die Stundenlieder in fast vergessene Tage ihrer Jugend zurückversetzt. Mit ihren Liedern erinnert die Obermarsberger Nachtwächterzunft an den bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs existierenden, traditionellen Nachtwächterberuf und dessen wichtige Schutzfunktion für die damaligen Gemeinden. Besonders das Sturmi-Lied, das vom heiligen Sturmius handelt, der zeitweilig in Obermarsberg gelebt haben soll, riefen große Freude hervor. Für Begeisterung sorgten die Nachtwächter auch wieder bei ihrem anschließenden Besuch der Nachtwachen der LWL-Klinik. Pflegedirektorin Hildegard Bartmann-Friese hat diese gelungene Überraschung im festlich geschmückten Konferenzzimmer der Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) arrangiert. Patienten, Bewohnern und Beschäftigten wird dieser schöne Winterabend sicher lange in Erinnerung bleiben.

LWL-Pflegezentrum dankt Ehrenamtlichen

Marsberg (lwl). Es ist bereits eine gute Tradition im LWL-Pflegezentrum Marsberg, die Menschen, die sich das ganze Jahr über ehrenamtlich für die Senioren im „Haus Stadtberge“ engagieren, in der Vorweihnachtszeit zu einer gemütlichen Kaffeerunde einzuladen. Erstmalig fand der Dankeschön-Nachmittag nun im Neubau des Pflegezentrums am Glindeplatz 3 statt. Eyk Schröder, Leiter der Einrichtung, begrüßte die Ehrenamtlichen und gab einen kurzen Rückblick über die besonderen Ereignisse in diesem Jahr. Neben dem Umzug der 80 Bewohner in ihr neues zuhause gehörte auch die Prüfung des Medizinischen Dienst der Pflegekassen, der sog. „Pflege-TÜV“, bei dem die Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) die Gesamtnote 1,0 erhielt, dazu. Schröder dankte den anwesenden Ehrenamtlichen für ihre geleistete Unterstützung. Neben der hohen Qualität der fachlichen Arbeit der Mitarbeiter ist es ein großes Anliegen des Pflegezentrums, seinen Bewohnern ein hohes Maß an Zuwendung, Begleitung und auch Unterhaltung zu ermöglichen und ihnen jeden Tag so angenehm wie möglich und ihren Wünschen entsprechend zu gestalten, so Schröder. Ehrenamtlich Tätige sind dabei eine unverzichtbare Unterstützung. Sie begleiten z. B. die Senioren bei Spaziergängen, bei Ausflügen, Café- und Gottesdienstbesuchen. Sie lesen vor und organisieren Spielenachmittage. Zudem helfen sie bei der Durchführung zahlreicher Feste und Veranstaltungen mit. Kurzum, sie bieten den Bewohnern eine Möglichkeit, das Tor zum Alltag ein Stück offen zu halten. Als Dankeschön überreichte Schröder ihnen ein kleines Präsent. Bei Kaffee und Kuchen erzählten die Ehrenamtlichen anschließend von ihren Erlebnissen und Erfahrungen und ließen den Dankeschön-Nachmittag gemütlich ausklingen.

Tiere, Stiftskirche und der tolle Ausblick der Oberstadt begeistern

Marsberg (lwl). Bewohner des LWL-Pflegezentrums Marsberg erlebten kürzlich einen tollen Tag in Obermarsberg. Gleich mehrere Wohngruppen des Neubaus der Marsberger Einrichtungen des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) tragen Namen von Sehenswürdigkeiten der Oberstadt. Da lag es nahe, dass sich unternehmungslustige Senioren aus dem „Haus Stadtberge“ einmal auf den Stadtberg begaben, um Obermarsberg zu erkunden. Acht Bewohnerinnen und Bewohner besuchten deshalb zusammen mit drei Mitarbeiterinnen zunächst die beiden Esel Markus und Lina der Familie Kreft. Dabei zeigten sich die Senioren von den zutraulichen Tieren sichtlich begeistert. Ihre Augen strahlten, als sie die Esel streicheln und mit kleinen Leckereien füttern durften. Herr Kreft sorgte während des Besuchs mit Wissenswertem und allerlei Anekdoten zu den beiden Tieren für beste Unterhaltung. Bei einem Picknick mit Kaffee, Plätzchen und selbst gebackenem Apfelkuchen genoss man die wunderbare Aussicht über das Diemeltal. Anschließend ging es zur Besichtigung der Stiftskirche St. Petrus und Paulus. Neben dem tollen Bauwerk, das als eine der ältesten Kirchen Westfalens gilt, bewunderten die Besucher die Rolandstatue vor der Kirche und den barocken Innenausbau des Gotteshauses. Fast alle nutzten die Gelegenheit eine Kerze anzuzünden, um Familienmitgliedern und Freunden zu gedenken sowie zum Gebet. Mit vielen neuen Eindrücken ging es nach einem wundervollen Ausflug zurück in das „Haus Stadtberge“ um dort den erlebnisreichen Tag in geselliger Runde auf den Wohngruppen ausklingen zu lassen.

Senioren nutzen den neuen großen Garten für eine abwechslungsreiche Feier

Marsberg (lwl). Ein ganz besonderes Sommerfest feierten kürzlich die Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Pflegezentrums „Haus Stadtberge“ Marsberg. Zusammen mit Mitarbeitern und Besuchern weihten sie den Garten und die Terrasse des Neubaus am Glindeplatz 3 ein. Dabei zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite – die Sonne schien, wenn auch nicht durchgängig, und die Temperatur war zum Feiern angenehm und nicht zu heiß. Schwitzen mussten lediglich die Mitarbeiter, die am Grill standen. Über 120 Würstchen wurden beim Sommerfest in der Marsberger Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) gegrillt und zusammen mit leckeren Salaten serviert! Bewohner, Mitarbeiter und Gäste freuten sich, mit dem großen Garten nun eine tolle Gelegenheit zum gemütlichen Zusammensein im Freien zu haben! Für beste Unterhaltung beim Sommerfest sorgte nach der Begrüßung durch den Leiter des LWL-Pflegezentrums, Eyk Schröder, die Tanzgruppe „Die Cillathaler“. Mit lang anhaltendem Applaus bedankten sich die Senioren aus dem „Haus Stadtberge“ bei den Akteuren für den tollen Auftritt. Im Anschluss lud Renate Hentschel, Mitarbeiterin des Betreuungsteams, mit ihrer Gitarre alle Anwesenden auf eine musikalische Sommerreise ein, bei der kräftig gesungen und geschunkelt wurde. In geselliger Runde tauschten Bewohner, Mitarbeiter und Besucher Wissenswertes und Anekdoten zum Spätsommer aus und ließen das erste Sommerfest im Garten des neuen LWL-Pflegezentrums Marsberg harmonisch ausklingen.

Einen Tag lang drehte sich im LWL-Pflegezentrum alles um die rote Frucht

Marsberg (lwl). Morgens um 10 Uhr ging es für sechs Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Pflegezentrums Marsbergs bei strahlendem Sonnenschein zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen Richtung Paderborn zu einem Erdbeerhof. Unter dem Motto „Endlich Erdbeerzeit!“ drehte sich in der Marsberger Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL) einen Tag lang alles um die rote Frucht. Nachdem die Senioren zunächst einmal die leckeren Vitaminspender direkt vor Ort auf dem Feld gekostet und für gut befunden haben, pflückten sie 15 Kilogramm der zuckersüßen Früchte. In Marsberg wurde daraus für die 80 Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums auf jeder der sechs Hausgemeinschaften ein Erdbeerboden gebacken. Außerdem kochten die Seniorinnen und Senioren leckere Marmelade. Ein köstlicher Duft zog dabei durch das „Haus Stadtberge“. Zusammen mit Kaffee und einer großen Portion Schlagsahne ließ man sich die den Kuchen schmecken. Abends gab es dann noch einmal Erdbeeren mit Zucker. Bettlägerige Bewohner bekamen die Früchte gebracht, sodass beim Erdbeertag niemand auf die köstliche Anregung des Geschmackssinns verzichten musste.
Marsberg (lwl). Einen tollen Sommerausflug zum Diemelsee erlebten kürzlich zehn Bewohnerinnen und Bewohner des LWL- Pflegezentrums Marsberg „Haus Stadtberge“. Begleitet wurden sie dabei vom Betreuungsteam der Marsberger Einrichtung des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL). Nach einer kurzen Anfahrt, bei der sie bereits die schöne Natur und die Berge des Sauerlandes bewundern konnten, begaben sich die Senioren auf einen abwechslungsreichen Spaziergang am See entlang. Da Seeluft bekanntlich hungrig macht, kehrte man zum gemeinsamen Mittagessen in ein Piraten-Restaurant ein. Gut gestärkt, machten die Senioren im Anschluss eine Schiffsrundfahrt mit der MS Muffert. Bei Kaffee und Kuchen erfuhren sie viel Wissenswertes über den Stausee, die Diemel und die Artenvielfalt am und im Diemelsee. Besonders begeistert zeigten sich die Senioren vom bunten Treiben auf dem See: Brückenspringer, Schwimmer, Segler und Ruderer – immer wieder gab es etwas Interessantes zu entdecken. Mit vielen neuen Eindrücken ging es nach schönen Stunden, an die sich die Teilnehmer sicher noch lange erinnern werden, am späten Nachmittag zurück nach Marsberg.

Frische Waffeln und kleine Frühlingsboten sorgten im LWL-Pflegezentrum Marsberg für beste Stimmung

Marsberg (lwl). Die Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Pflegezentrums Marsberg mussten lange zurück denken, wann es den letzten verschneiten Frühlingsanfang gegeben hat. Die gute Laune ließen sie sich bei ihrem diesjährigen Frühlingsfest davon aber nicht verderben! Während draußen ein wildes Schneetreiben herrschte, sorgten sie im warmen Foyer der Einrichtung des Landschafts-verbands Westfalen-Lippe (LWL) mit dem Singen von schwunghaften Frühlingsmelodien für beste Stimmung. Mitarbeiterinnen des Betreuungsdienstes erzählten zudem Wissenswertes zum Frühlingsanfang und trugen Gedichte vor. Gleichzeitig zog der Duft frischer Waffeln durch das ganze Haus, sodass es nicht verwunderte, dass das frühlingshaft dekorierte Foyer bis auf den letzten Stuhl besetzt war. Eyk Schröder, Leiter des LWL-Pflegezentrums, freute sich, neben den Senioren, Angehörigen, Betreuern und Freunden der Einrichtung auch in diesem Jahr wieder Kinder und Erzieherinnen der Kindertagsstätte Rennufer zum Frühlingsfest begrüßen zu können. Mit ihrem Frühlingstanz sorgten die kleinen Gäste für Heiterkeit und tolle Unterhaltung. Die Augen der Senioren strahlten vor Freude, als die Kinder ihnen dann auch noch mitgebrachte Blumen überreichten. Als Dankeschön erhielten die 13 jungen Besucher neben lang anhaltendem Applaus auch kleine Osterkörbchen mit Süßigkeiten, welche die Bewohner des Pflegezentrums in Vorfreude auf die Kinder gebastelt hatten. Gemeinsam ließ man sich Waffeln und Saft schmecken, bevor das abwechslungsreiche Frühlingsfest mit dem Singen gemeinsamer Lieder am späten Nachmittag ausklang. Den gelungenen Abschluss bildete das Gedicht „Ostersparziergang“ von Wolfgang Goethe, dass die Bewohnerin Hilde Ostertag anmutend vortrug und dabei mit der Zeile „Hier bin ich Mensch – hier darf ichs sein“, sicher vielen der Senioren im Haus „Stadtberge“ aus dem Herzen sprach.

Kontakt

LWL-Pflegezentrum Marsberg "Haus Stadtberge"

Glindeplatz 3
34431 Marsberg

Postanschrift:
Postfach 1151
34431 Marsberg

Lieferanschrift:
Weist 45
34431 Marsberg

Telefon:
02992 / 601-1000

Telefax:
02992 / 601-9012

E-Mail:
pflegezentrum-marsberg@lwl.org

Leiterin:
Andrea Engelmann

Kaufmännischer
Direktor
:
Jan Hendrik Unger

Service

  • Anfahrt
  • Aktuelles
  • Job und Karriere
  • Flyer
  • Links
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

LWL-Einrichtungen am Standort Marsberg

Klinik Marsberg +

LWL-Klinik Marsberg Erwachsenen-psychiatrie

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie +

LWL-Klinik Marsberg Kinder- und Jugendpsychiatrie

LWL-Pflegezentrum Marsberg +

LWL-Pflegezentrum Marsberg

LWL-Wohnverbund Marsberg +

LWL-Wohnverbund Marsberg

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg +

LWL-Therapiezentrum für Forensische Psychiatrie Marsberg

Lageplan +

Lageplan

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×